Logo Leader HIM

facebook leader him

Instagram Leader him

Whatsapp leader Him

youtube Leader HIM

     

    

NEUIGKEITEN

Erstes bewilligtes LEADER-Projekt „Handball trifft Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ für die Region „HIM – das sind wir!“

Menden, [20.11.2023] – Die LEADER-Region „HIM - das sind wir!“ freut sich, das erste bewilligte LEADER-Projekt "Handball trifft Klima – Her mit der coolen Zukunft!" bekannt zu geben. Der Projektträger, der SG Sauerland Wölfe e.V., plant in Kooperation mit der Organisation "WaldLokal" nachhaltige Maßnahmen für den Sauerland Cup, der ab 2024 den Namen Rosier Sauerland Cup tragen wird. Jugendhandballturnier mit minimalem CO2-Ausstoß Dem SG Menden Sauerland Wölfe e.V. sind Emissionen von 32 Tonnen CO2-Äquivalent zu hoch für die Ausrichtung des größten Jugendhandballturniers. Daher werden im Rahmen des LEADER-Projekts „Handball trifft Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ in zwei Phasen ressourcen- und energiesparende Maßnahmen umgesetzt. Ziel ist es, den Turnierbetrieb nachhaltiger zu gestalten und die Teilnehmer:innen sowie Vereine für Umweltthemen zu sensibilisieren. Klima- und Sport-Projekt in zwei Phasen In Phase 1 sollen Anschaffungen und Strukturen geschaffen werden, um zukünftige Turniere nachhaltiger zu gestalten. „Mit Hilfe von Aufforstungsmaßnahmen und dem Partner WaldLokal soll der Anteil von 2.140kg CO2e ausgeglichen werden, da wir auf Handlungsfelder, wie beispielsweise Strom, Wasser und Abwasser nur bedingt Einfluss nehmen können“, sagt Udo Hinzpeter von den SG Wölfen. In Phase 2, mit Abschluss des Rosier Junior Sauerland Cup 2024, sollen die Ergebnisse und Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst werden. Dieser soll eine abschließende CO2-Bilanz beinhalten und als Leitfaden für andere Vereine dienen. Udo Hinzpeter (SG Menden Sauerland Wölfe e.V.) zeigt sich erfreut über die EU-Förderung unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen und bedankt sich herzlich bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), dem Regionalmanagement und der Bezirksregierung für ihre Unterstützung: „Das Förderprogramm ermöglicht es uns, unsere Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz mit dem sportlichen Engagement zu verbinden. Damit können wir einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit der Mendener Vereinslandschaft leisten.“ Hannah Kath, Regionalmanagerin der HIM-Region, zeigt sich ebenfalls erfreut über das erste LEADER-Projekt in der Region: „Das Projekt „Handball trifft Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ setzt ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Sportveranstaltungen in unserer Region. Wir freuen uns über die Initiative des SG Menden Sauerland Wölfe e.V. und sind gespannt auf die Ergebnisse und den Leitfaden, der auch anderen Vereinen als Inspiration dienen kann.“ Für Fragen und Projektideen steht Ihnen das HIM-Regionalmanagement unter regionalmanagement@leader-him.de oder telefonisch unter 02561 917 169 -12 zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Förderprogrammen gibt es online unter www.leader-him.de. Foto: SG Wölfe
21. Nov. 2023 um 13:45 Uhr

„HIM - das sind wir!“ - LEADER-Region genehmigt vier spannende Projekte in der dritten LAG-Sitzung

Iserlohn, 19. Oktober 2023 – Die dritte Lokale Aktionsgruppe (LAG)-Sitzung der LEADER-Region „HIM - das sind wir!“ fand heute im Ratsaal der Stadt Iserlohn statt und brachte eine Vielzahl erfreulicher Entwicklungen für die Region hervor.

Vier LEADER-Projekte für Hemer, Iserlohn-Nord und Menden

Unter der Leitung der Regionalmanagerin Hannah Kath wurde in der Sitzung über fünf LEADER-Projekte abgestimmt, die das Potential haben, das ländliche Leben in der Region nachhaltig zu bereichern und zu fördern – und das zum Großteil mit Erfolg. Vier Projekte wurden von der LAG genehmigt und können jetzt bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragt werden.

„Bienenwaldtrails“ in Hemer

Unter den genehmigten Projekten sind die „Bienenwaldtrails“ der Stadt Hemer, welche dazu beitragen sollen, das Bewusstsein für den Schutz der Bienen und anderer wichtiger Bestäuberinsekten zu stärken und gleichzeitig das regionale Sportangebot auszubauen. Geplant ist es, eine Borkenkäfer-Kalamitätsfläche mit drei Mountainbike-Trails zu erschließen. Diese sollen wiederrum mit blütenreichen Hecken eingefasst werden, die als Lebensraum für allerlei Insekten und Tiere, einen wertvollen Beitrag zur hiesigen Biodiversität leisten. 

„Kids und Kunst geht aufs Land“ des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Iserlohn

Ebenfalls genehmigt wurde das Projekt „Kids und Kunst geht aufs Land“ des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Iserlohn, das darauf abzielt, kreative Aktivitäten dezentral in Iserlohns Norden zu bringen. Ab 2024 soll ein umfangreiches Kulturprogramm bis zu 300 teilnehmende Kinder (ab 6 Jahren) schon früh für die Potenziale der ländlichen Ortsteile sensibilisieren und sie u.a. durch künstlerische Interventionen zu ihrer Mitgestaltung einladen. 

„ReNaWaDI - Renaturierung von Naturlandschaften mit der Anlage von Waldrundwegen mit digitalen Informationen“ der LWL-Klinik Hemer

Ein weiteres Vorhaben ist „ReNaWaDI - Renaturierung von Naturlandschaften mit der Anlage von Waldrundwegen mit digitalen Informationen“ der LWL-Klinik Hemer, welches sich der Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume widmet und gleichzeitig innovative digitale Ansätze zur Achtsamkeit und Historie nutzen möchte. Im Rahmen des Projektes soll das Gelände um die Klinik sowie ein nahegelegener Waldrundweg mit beispielsweise Relaxliegen, Blühwiesen und Informationen in Form von QR-Codes entlang des Weges ausgestattet werden. 

„Koordinationsstelle der Klimainitiative Menden“

Die Schaffung einer Koordinationsstelle für die Klimainitiative Menden (KIM) hat die Mindestbepunktung im Rahmen der LAG-Diskussion leider nicht erreicht. Es fehle die spezifische Projektidee, die es schwierig mache, den exakten Projekt-Nutzen zu bemessen, so hieß es. Künftig seien Klima-Projekte aber sehr gern gesehen – insbesondere in Anbetracht der aktuellen Situation. 

„Daytrip und Camps: Raus aus dem Alltag: Action-Bewegung-Beteiligung„ unter Trägerschaft des Evangelischen Jugendreferats Iserlohn 

Teil der genehmigten Projekte ist das regionale Projekt „Daytrip und Camps: Raus aus dem Alltag: Action-Bewegung-Beteiligung“ des Evangelischen Jugendreferats Iserlohn, das auf die Förderung von Aktivitäten und Engagement unter Jugendlichen in der Region abzielt. Hinter einem Daytrip verbirgt sich ein erlebnispädagogischer Aktionstag. Jeder Daytrip soll unter einem besonderen Motto stehen, wie zum Beispiel Robin Hood, Minecraft, Herr der Ringe. 

Starker erster Aufschlag für die erste Förderperiode 

„Das Engagement und der Ideenreichtum der Vereine und Akteure in unserer LEADER-Region sind äußerst stark“, betont die Regionalmanagerin Hannah Kath. „Wir sind zuversichtlich“, so sagt sie, „dass diese Projekte einen positiven Beitrag zur Stärkung von Menden, Iserlohn-Nord und Hemer leisten werden.“ Für Fragen und Projektideen steht Ihnen das HIM-Regionalmanagement unter regionalmanagement@leader-him.de oder telefonisch unter 02561 917 169 -12 zur Verfügung. 

Zum Thema: EU-Förderprogramm LEADER

Mit den Fördermitteln des EU-Programms LEADER können ausgewählte Städte und Gemeinden Projekte umsetzen, die den ländlichen Raum weiterentwickeln. Anhand der eingereichten Konzepte, die unter hoher Bürgerbeteiligung entstanden sind, werden die Regionen ausgewählt. Darüber entscheidet die LEADER-Auswahlkommission des Landes NRW. LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ (französisch für „Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“). Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds, an dem sich auch das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel beteiligt.

20. Okt. 2023 um 10:56 Uhr

Neue Broschüren für die Region HIM: „Wegweiser“ und „LEADER von A - Z“

Für die LEADER-Region "HIM - das sind wir!" gibt es zwei neue Broschüren. Der "LEADER-Wegweiser" führt Sie durch den Förderprozess und die Broschüre "Einfach LEADER - LEADER von A - Z" erklärt einige Begrifflichkeiten und Unterlagen, die für die Beantragung wichtig sind. Beide Broschüren finden Sie in unserem Download-Bereich. Bei weiteren Fragen oder Projektideen steht Ihnen das Regionalmanagement gern zur Verfügung.
17. Okt. 2023 um 14:11 Uhr

Wir sind digital.dorf: LEADER-Regionen laden Dorfgemeinschaften und Kommunen zum Mitmachen ein

Das Kooperationsprojekt „Wir sind digital.dorf“ an dem bislang acht südwestfälische LEADER-Regionen teilnahmen, soll neu aufgerollt werden. Um weitere Dörfer zu erreichen, werden die LEADER-Regionen HIM, SauerSiegerLand und LenneSchiene am 28.09.2023 um 18:00 Uhr eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung durchführen. 

Bereits seit 2021 haben über 50 Dörfer in Südwestfalen die Möglichkeit Teil des Kooperationsprojekts „Wir sind digital.dorf“ zu sein. Das bedeutet für jedes Dorf eine eigene Dorfwebsite und App, angepasst auf die individuellen Bedürfnisse der Dörfer und ihrer Bevölkerung. Damit soll die analoge Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaften unterstützt und erweitert werden – Platz für Neuigkeiten, Termine, Suchgebote oder einfach den digitalen Austausch untereinander. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Dorfgemeinschaften - können sich nun über die Rahmenbedingungen des neuen Projekts informieren: Am 28. September 2023 um 18:00 Uhr bieten die LEADER-Regionen eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung für alle Bürger:innen aus den Kommunen Hemer, Iserlohn Nord, Menden an. Die Digitalisierungspatin Renate Hosenberg wird gemeinsam mit einem bereits bestehenden Redaktionsteam aus der praktischen Erfahrung mit der Dorfapp berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. 

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung finden Sie am Veranstaltungstag hier:

https://us02web.zoom.us/j/89521294074?pwd=dms5aFpMQTNGenJqb3hnNFNkcWRQUT09

Meeting-ID: 895 2129 4074

Kenncode: 902956

 

Bei Rückfragen steht Ihnen das Regionalmanagement gerne unter regionalmanagement@leader-him.de zur Verfügung.

Übersicht der LEADER-Regionen: 

- HIM – das sind wir!: Hemer, Iserlohn-Nord, Menden 

- LenneSchiene: Iserlohn-Süd, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop 

- SiegerSauerLand: Hilchenbach, Lennestadt, Kirchhundem

19. Sep. 2023 um 14:09 Uhr

   

  


PROJEKTABLAUF

Von der Projektidee bis zur Abrechnung: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, was bei LEADER wichtig ist und wie Sie aus Ihrer Idee ein schönes Projekt entwickeln. Wir möchten Sie bestmöglich informieren!



BERATUNG


SKIZZE


ABSTIMMUNG


ANTRAG


UMSETZUNG

     

BERATUNG

SKIZZE

ABSTIMMUNG

ANTRAG

UMSETZUNG





WIR FÜR EINE STARKE REGION



karte leader him


 IHRE ANSPRECHPARTNER        


Hannah Kath leader him

Hannah Kath

Regionalmanagement

02561 917169 - 12

Matthias Michels leader him

Matthias Michels

Regionalmanagement

02561 917169 - 10

Alexander Jaegers leader him

Alexander Jaegers

Regionalmanagement 
02561 917169 - 3
Lisa Minio leader him

Lisa Minio

PR-Management
02561 917169 - 4
Dagmar Jaegers leader him

Dagmar Jaegers

Administration und Fördermittelmanagement
02561 917169 - 1


leader him förderung

leader himleader himleader himleader him