Logo Leader HIM

facebook leader him

Instagram Leader him

     

    

NEUIGKEITEN

Förderaufruf: Kleine Projekte, große Wirkung – Ideen für die „Kleinprojekte“-Förderung können eingereicht werden (Vorbehaltlicher Förderaufruf)

Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ ruft alle Interessierten dazu auf, sich am diesjährigen Förderprogramm für Kleinprojekte zu beteiligen. Das "Kleinprojekte"- Programm, auch als "Regionalbudget" bekannt, bietet die Gelegenheit, Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro mit geringem bürokratischem Aufwand zu verwirklichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung Noch bis zum 10.04.2025 können Anträge für „Kleinprojekte“ in der Region eingereicht werden. Das Programm zielt darauf ab, kleinere Infrastrukturmaßnahmen zu fördern, darunter z.B. Sportboxen, Sitzgruppen, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze sowie Einrichtungsgegenstände für Museen oder Dorfgemeinschaftshäuser. Auch die Gestaltung von Plätzen oder Printmedien sind förderfähig. Wichtig ist, dass die Projekte einen öffentlichen Mehrwert bieten und zugänglich sind. Der Kleinprojekt-Fördersatz liegt bei 80 Prozent. Jedes Kleinprojekt darf maximal 20.000 Euro kosten, wobei die Förderung pro Einzelprojekt bis zu 16.000 Euro betragen kann. Zur Beantragung genügt zunächst die Einreichung eines einseitigen Projektkonzeptes mit den wichtigsten Informationen sowie einer Kostenkalkulation mit Angeboten. Alle Anträge müssen bis spätestens 10.04.2025 per E-Mail regionalmanagement@leader.him.de eingereicht werden. Interessierte finden dafür alle notwendigen Dokumente und Formulare im Downloadbereich der Website https://www.leader-him.de. Bei Fragen und Interesse ist Alexander Jaegers, Regionalmanager der LEADER-Region „HIM“ telefonisch unter 02561 917169-3 oder 0178-4554509 erreichbar. Aufruf an kreative Möglich-Macherinnen und Möglich-Macher Regionalmanager Alexander Jaegers fasst die Chancen des Förderprogramms zusammen: „Das Programm bietet die Möglichkeit, kleinere Projekte ohne umfangreiche bürokratische Hürden zu realisieren. In den vergangenen Jahren haben wir die Erfahrung gemacht, dass es kein Kleinprojekt gibt, das es nicht gibt - die Kreativität unserer regionalen Akteure kennt keine Grenzen. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Förderprogramm so interessant. Wir freuen uns auf die kommenden Ideen sowie den gemeinsamen Austausch und ermutigen alle Interessierten, ihre Konzepte einzureichen, ihre Vereine zu stärken und die Region mitzuentwickeln.“ Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Fördermittel; ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht demnach nicht.
25. Mär. 2025 um 07:30 Uhr

Vorbehaltlicher Förderaufruf: Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer Bürokratie An vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es gibt neue Outdoor-Sportangebote, neue Sitzgelegenheiten, neue naturwissenschaftliche Bildungsangebote, einen ehrenamtlichen Rikscha-Service für mobilitätseingeschränkte Personen und vieles mehr. Möglich gemacht hat es die „Kleinprojekte“-Förderung, die im Vorjahr zum ersten Mal unbürokratisch kleinere Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in der LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ finanziell unterstützt hat. „Es war bemerkenswert, mit welch großem Engagement die Bürgerinnen und Bürger an den Projekten gearbeitet und so einen hohen Mehrwert für ihre Heimat geschaffen haben“, blickt HIM-Regionalmanager Alexander Jaegers zurück, „es war eine sehr gelungene Premiere mit sehr vielfältigen und unterschiedlichen Ideen.“ Die Fülle an Kleinprojekten aus dem Vorjahr kann unter https://www.leader-him.de/kleinprojekte-2024 eingesehen werden Gefördert werden im Rahmen des Förderprogramms Projekte, die den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. Mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent und einer Obergrenze von 20.000 Euro an maximal förderfähigen Gesamtkosten bietet das Programm eine finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte mit überschaubarem Budget. „Wenn Sie also eine Idee haben, die Ihre Heimat oder die Region noch lebenswerter machen kann, dann melden Sie sich gerne bei uns“, so Jaegers. Stimmen der HIM-Bürgermeister: • Christian Schweitzer, Bürgermeister der Stadt Hemer: „Kleinprojekte stärken die Aufenthaltsqualität unserer Region und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich freue mich, dass wir dieses Jahr erneut einen vorbehaltlichen Förderaufruf starten und eine Vielzahl an Kleinprojekten umsetzen können.“ • Michael Joithe, Bürgermeister der Stadt Iserlohn: „Die Förderung von Kleinprojekten ist ein wichtiger Schritt, um innovative Entwicklungen voranzutreiben. Ich freue mich wieder auf viele kreative und zukunftsweisende Initiativen, denn gerade Kleinprojekte können unkompliziert eine große Wirkung entfalten.“ • Dr. Roland Schröder, Bürgermeister der Stadt Menden: „‘HIM‘ hat viele engagierte Bürgerinnen und Bürger mit großartigen Ideen. Das „Kleinprojekte“-Förderprogramm bietet eine tolle Gelegenheit, diese Ideen in die Tat umzusetzen und die Gemeinschaft weiter zu stärken.” Mögliche Förderprojekte können Infrastrukturmaßnamen, wie beispielsweise Bänke, Sitzgruppen, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, aber auch Workshops, Vorträge oder Printmedien sein. „Mit den drei Handlungsfeldern unserer Regionalen Entwicklungsstrategie: „1. Neue Arbeits- und Lebenswelten, 2. Vereinskultur, Ehrenamt und Lebensqualität und 3. Land - Stadt – Industriegeschichtlich“ gibt es viele Ansatzpunkte für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger“, erläutert Alexander Jaegers. „Mit der Novellierung der Förderrichtlinie ist die öffentliche Zugänglichkeit einer Projektidee sowie deren Mehrwert für die Region Fördervoraussetzung“, fügt Jaegers hinzu. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt: Das Förderprogramm wird gut und gerne angenommen. Ein Grund für die positive Resonanz ist auch die unkomplizierte Antragstellung. Für Kleinprojekte sind keine umfangreichen Formulare erforderlich. Es genügt die Einreichung eines einseitigen Projektkonzeptes mit den wichtigsten Informationen sowie einer Kostenkalkulation mit Angeboten. Projektträgerinnen und Projektträger können juristische Personen des privaten Rechts (z. B. Vereine, Stiftungen), natürliche Personen und Personengesellschaften (z. B. Einzelpersonen) oder juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. die beteiligten LEADER-Kommunen, Kirche) sein. Antragsfrist und Auswahlprozess Alle Anträge müssen bis spätestens 10.04.2025 per E-Mail an regionalmanagement@leaderhim. de eingereicht werden. Die erforderlichen Formulare stehen dafür im Downloadbereich der Website https://www.leader-him.de bereit. Auf Basis eines Punktebewertungsverfahrens aller eingegangenen Projekte trifft die Lokale Aktionsgruppe (LAG) als Entscheidungsgremium voraussichtlich im Zeitraum Mai/Juni die finale Projektauswahl. Interessierte erreichen Alexander Jaegers bei Fragen und Interesse an dem Förderprogramm telefonisch unter 02561 917169-3 oder 0178-4554509 und per Mail an regionalmanagement@leader-him.de. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung des Bundes und des Landes. Einen Rechtsanspruch auf Förderung gibt es nicht. Fotos: Pahlke/Malteser Hilfsdienst e. V., Fuhrmann/Schützenbruderschaft St. Sebastian 1888 Brockhausen e. V., Groß/ Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e. V.
11. Mär. 2025 um 14:48 Uhr

Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich!

Die LEADER-Förderung für ländliche Entwicklung wird überarbeitet! Hier die wichtigsten Änderungen: ✅ Neue Anforderungen an Projekte: Förderprojekte müssen entweder öffentlich zugänglich sein oder einen signifikanten öffentlichen Nutzen bieten. ✅ Höhere Anrechnung von Engagement: Freiwillige Arbeit kann nun mit 20 € statt 15 € pro Stunde berücksichtigt werden! ✅ Mehr Unterstützung für Kooperationen: Stärkere Förderung für regionale und internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung innovativer Projekte. ⛔ Neue Förderausschlüsse – Diese Projekte erhalten keine Unterstützung mehr: 🚫 Maßnahmen zum rein ausschließlichen Eigennutz des Antragstellenden ohne öffentlichen Mehrwert 🚫 Ersatz- oder Wiederbeschaffungen, die keine wesentliche Verbesserung bringen 🚫 bei gewerblichen Investition: Personalkosten 🚫 Investitionen in erneuerbare Energien, die bereits nach anderen Programmen gefördert werden 🚫 einzelne energetische Maßnahmen 🚫 Maßnahmen mit politischen Interessen oder Anschauungen oder in Trägerschaft von Parteien und politischen Gruppierungen 🚫 Cannabisprojekte, die sich mit Anbau, Verarbeitung oder Vertrieb befassen ⏬ Senkung des Fördersatzes bei gewerblichen Projekten ⚠️ Der maximale Fördersatz für gewerbliche oder auf Gewinnerzielung ausgerichtete Projekte wurde von 65 % auf 40 % gesenkt. 📢 Noch Fragen? Das Regionalmanagement hilft gerne weiter und informiert über alle Details zur Förderung! 📅 Die neuen Regeln gelten ab 2025 – jetzt Projekte planen und profitieren!
06. Mär. 2025 um 15:50 Uhr

Kleinprojekte 2025: Vorbehaltlicher Förderaufruf

Ab sofort können wieder Konzepte für die Kleinprojekte-Förderung beim Regionalmanagement unter regionalmanagement@leader-him.de eingereicht werden. Alle Infos zur diesjährigen Förderung finden Sie unter https://www.leader-him.de/programm-kleinprojekte. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung des Bundes und des Landes. Es besteht kein Rechtsanspruch.
03. Mär. 2025 um 09:33 Uhr


AKTUELLE PROJEKTE

   

  


PROJEKTABLAUF

Von der Projektidee bis zur Abrechnung: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, was bei LEADER wichtig ist und wie Sie aus Ihrer Idee ein schönes Projekt entwickeln. Wir möchten Sie bestmöglich informieren!



BERATUNG


SKIZZE


ABSTIMMUNG


ANTRAG


UMSETZUNG

     

BERATUNG
SKIZZE
ABSTIMMUNG
ANTRAG
UMSETZUNG





WIR FÜR EINE STARKE REGION



karte leader him


 IHRE ANSPRECHPARTNER        


Hannah Kath leader him

Hannah Kath

Regionalmanagement

02561 917169 - 12

Matthias Michels leader him

Matthias Michels

Regionalmanagement

02561 917169 - 9

Alexander Jaegers leader him

Alexander Jaegers

Regionalmanagement 
02561 917169 - 3
Lisa Minio leader him

Lisa Minio

PR-Management
02561 917169 - 4
Dagmar Jaegers leader him

Dagmar Jaegers

Administration und Fördermittelmanagement
02561 917169 - 1


leader him förderung

leader himleader him